NABU Worpswede
Dr. Bernd Zacharias (privat)
Im Luck 10
27726 Worpswede
Tel. 04792 95 17 31
kontakt@nabu-worpswede.de
Nabu Naturtelefon
030 284984 6000
Montag - Freitag 9-16 Uhr
Volksbank Worpswede
IBAN: DE44 2916 6568 0011 7544 00
Donnerstag, 11.05.23, 18.00 Uhr
Tipps und Material zur Stunde der Gartenvögel.
Haus im Schluh
Freitag, 21.04.23, 14.30 Uhr
Besichtigung der Recycling-Station bei der ASO Pennigbüttel. Treffpunkt vor Ort.
Vorherige Anmeldung zwingend erforderlich!
Samstag, 11.03.23, 10-12 Uhr
Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese gegenüber vom Fabelhof, Weyerdeelen.
Donnerstag, 23.02., 16.00 Uhr
Besichtigung Biomeiler Fabelhof
Donnerstag, 19.01.23, 20.00 Uhr
Mitgliederversammlung um 20.00 Uhr im Haus im Schluh. Gäste sind willkommen.
Dienstag, 29.11.22, 20.00 Uhr
Haus im Schluh
Vortrag zu praktischem Naturschutz
Sonntag, 1. Mai, 11-17 Uhr, auf dem Dorfplatz in Worpswede.
- kostenlos Wildblumensaat
- Infos zu Nabu und NaJu
- Nistkästen
- und vieles mehr
Dienstag, 26. April, 17 Uhr
Kunstschule Paula (Außenbereich).
Materialkosten 35 Euro.
Werkzeug (Stichsäge, Schrauber) bitte mitbringen, da nur begrenzt vor Ort vorhanden.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte unbedingt vorher anmelden (telefonisch oder Email bei Bernd Zacharias)
Blühfläche anlegen an der Grundschule Worpswede
Dienstag, 22.03.2022, ab 16.00 Uhr.
Helfer sind willkommen. Bitte Gartenwerkzeug mitbringen.
Jahreshaupt-versammlung 2021:
Donnerstag, 14. Oktober 2021, um 20.00 Uhr im Haus im Schluh
3G-Regelung
Anmeldung erforderlich unter kontakt@nabu-worpswede.de
Nabu-Treffen (fast) jeden 3. Donnerstag im Monat im Haus im Schluh:
- Vorträge zu aktuellen Umwelt- und
Naturschutz-Themen
- Austausch über aktuelle Projekte
mit allen Mitgliedern und Interes-
sierten
Geplante Termine 2020 weitgehend ausgefallen wegen Corona / Lockdown. Soweit sinnvoll und möglich, werden die Themen nachgeholt.
Kranichführung im Breddorfer Moor
P. Gloetzel
Sonntag, 25. Oktober, 14.00 Uhr
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich
04792 951731
Anlage und Pflege einer insektenfreundlichen Blühfläche
B. Millies und J. Mangels
Donnerstag, 17. September, 20.00 Uhr,
Haus im Schluh.
Mund- und Nasenschutz mitbringen
Vortrag Schutzprogramm Schleiereule
Antje Kappel, Biologische Station Osterholz (BioS)
Donnerstag, 20. Februar, 20.00 Uhr
Haus im Schluh.
Gäste sind herzlich willkommen
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 16.01.2020, um 20.00 Uhr im Haus im Schluh.
Gäste sind herzlich willkommen.
Save the Dates:
Vorträge Haus im Schluh
21. November, 20:00 Uhr: Moorschutz ist Klimaschutz. Vortrag H.G. Kulp, BioS und
BUND
Nabu Worpswede
Flyer Worpswede 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument
3.2 MB
Volksbank Worpswede
IBAN DE44
2916 6568 0011 7544 00